
ÖDIPUS
VON SOPHOKLES
Premiere am 23. August 2024
“Unter dem Überthema „Geheimnis“ bringt das Theater an der Ruhr in Mülheim Sophokles‘ „Ödipus“ auf die Bühne. Neben den Kostümen sind es vor allem die gezielten Worte, die begeistern.” Martin Krumbholz, Die Deutsche Bühne https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/oedipus-sophokles-theater-an-der-ruhr-alexander-klessinger/
„Und dann wird [...] berührend erzählt von Macht und Ohnmacht, von Schuld und Selbstzweifel, von Hybris und Verzweiflung. Mensch-Sein als Tragödie. Und Paulina Alpen spricht diesen Ödipus so unaufgeregt aufgebracht, so selbstverständlich menschlich, dass es tatsächlich keine Rolle mehr spielt, ob sie eine Maske trägt oder nicht.“ Sarah Heppekausen, nachtkritik https://www.nachtkritik.de/nachtkritiken/deutschland/nordrhein-westfalen/muelheim/theater-an-der-ruhr-muelheim/oedipus-bock-theater-an-der-ruhr-muelheim-zum-saisonauftakt-fragt-eine-doppelpremiere-mit-sophokles-und-glossy-pain-nach-dem-geheimnis








Übersetzung: Roland Schimmelpfennig
Regie, Konzept, Textfassung: Alexander Klessinger; Regie, Maskenspiel: Mats Süthoff, Bühne: Christopher Dippert, Kostüm & Maskenbau: Sophie Leypold, Musik & Komposition: Alexander Schweiß, Dramaturgie: Alexander Weinstock, Maskenbau: Franziska Schubert, Lichtgestaltung: Jochen Jahncke.
Mit: Paulina Alpen, Albert Bork, Dagmar Geppert, Bernhard Glose, Fabio Menéndez, Lea Reihl, Steffen Reuber, Gabriella Weber.
Auch zweieinhalbtausend Jahre nach seiner Entstehung entfaltet der „König Ödipus“ des Sophokles eine unergründliche Anziehungskraft. Diesem Gedanken folgend, wandern Gestalten durch den Park auf die Ruinen eines ehemaligen Thebens zu. Sie tragen Umhänge, eine uns unbekannte Zivilisation, deren Gesichter auch dünne Stoffmasken bedeckt sind. Auf dieser Bühne finden sie Masken, in denen die Geschichte des Ödipus schlafend liegt und werden in die Geschichte eingesogen.