
DIE BÜHNENBESCHIMPFUNG
LIEBE ICH ES NICHT MEHR ODER LIEBE ICH ES ZU SEHR
VON SIVAN BEN YISHAI
"Es ist Zeit für den Start eines anderen, neuen Theaters. Diese Neugierde, diese Lust, diese Liebe bringt das Ensemble mit abgründig komödiantischer Spielfreude über die Rampe. Der Abgesang funktioniert als Loblied auf die Bühnenkunst, Theaterbashing als Theaterhighlight."
Theater der Zeit: 2024-10-25_theater_der_zeit_bühnenbeschimpfung.jpeg
"Teil Drei: Ein scharfer Schnitt, der vom Publikum ein Umschwenken in eine archaisch-utopische Welt fordert - und es mit einer grandiosen Choreographie zur Musik von Vasko Damjanov belohnt."
NWZ: 2024-10-21_wz_nachberichterstattung_bühnenbeschimpfung.pdf








Mit: Hannah Sieh, Gregor Scheil, Elena Marieke Gester, Franziska Jacobsen, Friedrich Steinlein
Regie: Daniel Kunze
Dramaturgie: Kerstin Car
Bühne und Kostüm: Sophie Leypold
Komposition: Vasko Damjanov
Ein theatrales Triptychon, das sich dem Theater und seinen Körpern widmet. Zunächst aus der Perspektive der Schauspieler, verdichtet in einer minimalistischen Show-Rahmenbühne, auf der alle gleich gekleideten Darsteller durch die Bühne und damit zur Welt hervortreten. Dann aus der Sicht der Zuschauer, in einem kargen Zuschauerraum, den sie sich aneignen. Schließlich spricht das Theater selbst. In seinem Inneren leben Wesen, die den Weg zum Theater aufs neue für sich erfinden.